Blogartikel Teil 3: Warum Du jetzt eine Lizenz beantragen solltest
Jetzt handeln: Zehn gute Gründe, Deine Anbaulizenz sofort zu beantragen
Einleitung: Die Gründung eines Cannabis Clubs ist ein spannender Schritt in einem neuen, dynamischen Markt. Doch viele potenzielle Gründerinnen und Gründer zögern, den entscheidenden Antrag auf eine Anbaulizenz zu stellen. Dabei bietet eine schnelle Lizenzbeantragung nicht nur Planungssicherheit, sondern auch entscheidende Vorteile in einem sich schnell entwickelnden Markt.
In diesem Artikel zeigen wir Dir zehn gute Gründe, warum Du keine Zeit verlieren solltest und was Du konkret tun kannst, um Dir Deine Lizenz für die nächsten 7 Jahre zu sichern.
1. Nutze den Vertrauens- und Bestandsschutz Deiner Anbauerlaubnis für 7 Jahre
Eine erteilte Anbaulizenz gewährt Dir einen Vertrauens- und Bestandsschutz von sieben Jahren. Dieser Schutz basiert auf verwaltungsrechtlichen Prinzipien, die sicherstellen, dass Deine Lizenz auch bei politischen Veränderungen Bestand hat. Mit Erhalt der Lizenz kannst Du langfristig planen und Investitionen tätigen. Selbst im Fall eines Widerrufs könntest Du einen Anspruch auf Entschädigung für getätigte Investitionen haben.
- Vorteil jetzt handeln: Entwickle stabile Geschäftsmodelle und sichere Dir eine langfristige rechtliche Grundlage, die vor unvorhergesehenen Gesetzesänderungen sowie politischen Veränderungen schützt.
- Was nun tun: Bereite Deinen Antrag sorgfältig vor und nutze professionelle Unterstützung, um Fehler zu vermeiden und damit den Erhalt Deiner Anbauerlaubnis abzusichern. Die Cannabis Law Academy bietet praxisorientierte Tools und Vorlagen, die Dir dabei helfen.
2. Absicherung vor späteren Gesetzesänderungen
Wenn Du Deine Lizenz jetzt beantragst, gilt für Dich die aktuelle Gesetzeslage und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Neue gesetzliche Regelungen betreffen nur zukünftige Anträge, nicht aber bereits erteilte Lizenzen. Die bestehenden Gesetze bieten Dir daher eine stabile Planungsgrundlage.
- Vorteil jetzt handeln: Umgehe potenziell strengere Regelungen durch künftige Gesetzesänderungen.
- Was nun tun: Informiere Dich über die geltenden Vorschriften und stelle sicher, dass Dein Antrag vollständig ist. Unsere Expert:innen der Cannabis Law Academy helfen Dir, alle aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
3. Ausnutzen der Zeit bis zum Inkrafttreten von Gesetzesänderungen
Strengere Vorschriften werden erst mit Inkrafttreten neuer Gesetzesänderungen wirksam. Bis dahin kannst Du Deinen Cannabis Club unter den derzeit gültigen Regelungen etablieren und betreiben.
- Vorteil jetzt handeln: Profitiere von den aktuellen Regelungen und baue Deinen Club auf, bevor im Laufe der Zeit strengere Vorschriften implementiert werden.
- Was nun tun: Reiche Deinen Antrag rechtzeitig ein und nutze die Zeit zur optimalen Vorbereitung. Die Cannabis Law Academy bietet Dir darüber hinaus auch das notwendige Know-How, um bereits frühzeitig profitable Strukturen rund um den Verein zu schaffen, während der Verein nicht-wirtschaftlich bleibt. Wir zeigen Dir, wie Du auch unter Einhaltung der Vorschriften des KCanG auf dem Freizeitcannabismarkt Fuß fassen und Geld verdienen kannst.
4. Keine großen Investitionen notwendig
Für die Beantragung und den Erhalt einer Anbaulizenz ist es nicht erforderlich, sofort große Investitionen zu tätigen. Es reicht, einen Verein zu gründen und alle notwendigen Voraussetzungen für die Erteilung der Anbauerlaubnis zu erfüllen. Ein Grundstück oder Equipment muss bei Antragstellung noch nicht vorliegen.
- Vorteil jetzt handeln: Starte demnach ohne hohen finanziellen Aufwand und sichere Dir dennoch die Vorteile einer Lizenz.
- Was nun tun: Nutze die maßgeschneiderten Mustervorlagen der Cannabis Law Academy für einen leicht verständlichen und effizienten Gründungsprozess.
5. Konsumenten bevorzugen Cannabis Clubs
Vereine mit einer Anbaulizenz sind für Mitglieder besonders attraktiv, da sie einen legalen und sicheren Zugang zu Cannabis bieten. Mitglieder schätzen die Struktur und Sicherheit eines Cannabis Clubs. Anders als Apotheken oder Telemedizin müssen sich Konsumentinnen und Konsumenten als Mitglieder eines Cannabis Clubs nämlich nicht als Patientinnen oder Patienten ausgeben. Cannabis Clubs fördern die von der Politik und von Medizinal-Lobbyisten oftmals unterschlagene Cannabis Kultur auf dem Freizeitcannabismarkt. Da Cannabis ein Genussmittel ist, sollte auch der Prozess des Erhalts ein Genuss sein.
- Vorteil jetzt handeln: Sichere Dir eine starke Mitgliederbasis und steigere die Attraktivität Deines Vereins.
- Was nun tun: Nutze die Cannabis Law Academy, um Deine interne Mitglieder-Club-Struktur effizient zu organisieren und rechtlich abzusichern.
6. Marktpositionierung
Mit einer frühzeitig erteilten Lizenz kannst Du Deinen Cannabis Club etablieren und eine starke Marktposition einnehmen. Das frühe Auftreten als legaler Anbieter verschafft Dir nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern zieht auch Mitglieder an.
- Vorteil jetzt handeln: Positioniere Dich als vertrauenswürdiger Anbieter in einem wachsenden Markt.
- Was nun tun: Entwickle eine Strategie zur Mitgliedergewinnung und nutze unser Cannabis Club Marken-Modul, um Deine Position zu stärken.
7. Frühes Brandbuilding
Ein frühzeitiges Branding hilft Dir, Dich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke Position am Markt zu sichern.
- Vorteil jetzt handeln: Vermeide Konkurrenzdruck und etabliere Deine Marke frühzeitig.
- Was nun tun: Nutze unsere Schulungen im Rahmen des Cannabis Club Marken-Moduls für Markenaufbau und Branding. Bei der Cannabis Law Academy zeigen wir Dir auch, was vor dem Hintergrund des umfassenden Werbeverbots für Anbauvereinigungen nach dem KCanG erlaubt ist und was nicht.
8. Minimierung von Risiken durch Lizenz als Fundament
Eine Anbaulizenz bietet Dir eine stabile rechtliche Grundlage, die Risiken durch politische Unsicherheiten minimiert. Mit einer Lizenz bist Du rechtlich abgesichert und kannst langfristig planen.
- Vorteil jetzt handeln: Reduziere Risiken durch eine solide rechtliche Basis.
- Was nun tun: Hole Dir Unterstützung bei der Cannabis Law Academy, um Deine Lizenz sorgfältig zu beantragen und abzusichern.
9. Verhinderung der Verzögerungstaktik der Behörden
Antragsverfahren können langwierig sein. Doch bei der Cannabis Law Academy haben wir durch unsere Community einen einmaligen Einblick in die bundesweiten Antragsverfahren. Wir kennen die Argumente und Gegenargumente der Erlaubnisbehörden und stellen sicher, dass Du hierüber frühzeitig aufgeklärt wirst, sodass Du langwierige Verfahren mit der Erlaubnisbehörde vermeiden kannst.
- Vorteil jetzt handeln: Lass Dich nicht durch Verzögerungen aufhalten und setze Deine Rechte durch.
- Was nun tun: Stelle Deinen Antrag formgerecht und halte Fristen ein. Unsere juristischen Vorlagen erleichtern Dir den Prozess.
10. Attraktiv für Investoren
Eine Lizenz macht Deinen Club besonders interessant für Investoren. Diese bevorzugen etablierte Vereine mit stabilen rechtlichen und geschäftlichen Grundlagen.
- Vorteil jetzt handeln: Gewinne Investoren, die in Deine Infrastruktur, beispielsweise durch die Bereitstellung der Anbauanlage oder des Anbauequipments, oder Dienstleistungen, beispielsweise durch die Bereitstellung von Sicherheits- oder Transportdienstleistungen, investieren.
- Was nun tun: Entwickle ein klar strukturiertes Konzept, das Investoren überzeugt. Die Cannabis Law Academy bietet Dir das notwendige Know-How, um bereits frühzeitig profitable Strukturen für mögliche Investor:innen rund um den Verein zu schaffen.
Fazit: Jetzt ist die Zeit zu handeln
Die Beantragung einer Anbaulizenz für Cannabis Clubs bietet Dir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch einen klaren Vorteil im Wettbewerb. Mit dem Vertrauens- und Bestandsschutz, der Absicherung vor Gesetzesänderungen und der Möglichkeit zur langfristigen Planung schaffst Du ein solides Fundament für Deinen Club.
Warte nicht, bis sich der Markt verändert – nutze die Gelegenheit und stelle Deinen Antrag so bald wie möglich.
Hinweis: Die Cannabis Law Academy steht Dir bei jedem Schritt zur Seite. Von der Antragstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung bieten wir Dir die Unterstützung, die Du brauchst. Besuche uns auf www.cannabis-law-academy.de und starte jetzt Dein Projekt.
Die Cannabis Law Academy ist Deine Partnerin bei jedem Schritt. Wir bieten dir eine umfassende Plattform mit praxisorientierten Vorlagen, digitalen Schulungen und strategischer Beratung. Unser Ziel ist es, Dir nicht nur Werkzeuge an die Hand zu geben, sondern Dich durch die Bereitstellung einer Community und wöchentlicher strategischer Beratung durch unsere Expert:innen beim Aufbau eines erfolgreichen Cannabis Clubs zu unterstützen. Schau vorbei auf www.cannabis-law-academy.de oder schreibt uns eine E-Mail unter info@cannabis-law-academy.de und starte jetzt Dein Projekt.
Du möchtest mehr erfahren?
Für weitere Informationen zur Cannabis Law Academy sowie zur Gründung und Führung eines Cannabis Clubs, bietet die Academy ein kostenloses Erstberatungsgespräch an. Unabhängig davon, ob Du am Anfang stehst oder bereits konkrete Vorstellungen hast, mit der Cannabis Law Academy werden all Deine Fragen beantwortet.
Diesen Beitrag empfehlen